2,6 Millionen Menschen praktizieren in Deutschland regelmäßig Yoga. (Focus Online: Warum der Trend zum Yoga wächst (22.11.14)) Viele der Praktizierenden besuchen Yogastudios vor oder nach der Arbeit, um ein besseres Körpergefühl, Bewegung und Entspannung in ihren Alltag zu integrieren. Immer häufiger wird deshalb Yoga auch im Büro angeboten.
Wie neue Studien (u.a. der Charité Berlin) belegen, hilft Yoga effektiv bei Nacken- und Rückenschmerzen. Zusätzlich zum gesteigerten körperlichen Wohlbefinden, kann Yoga helfen, Stimmungsschwankungen und Stress zu mindern und außerdem unterstützt es einen gesunden Schlaf. (mehr dazu hier: GEO Magazin: Wie und warum wirkt Yoga? Das sagt dieWissenschaft)
Aber Yoga kann noch mehr: Es stärkt die Konzentration und wirkt sich positiv auf unser Nervensystem aus. Wer regelmäßig übt, stärkt das Immunsystem und verbessert die Flexibilität und Ausdauer. Durch die Verbindung von bewusstem Atem und Bewegung üben wir im hier und jetzt zu sein, bringen den Körper und Geist zusammen.
Tief Ein-und Ausatmen im MeetingraumImmer häufiger findet man Yogastunden auch außerhalb der Studios: Im Park, in Co-working Spaces oder im Büro. Denn brauchen tut man nicht viel, um dem körperlichen und geistigen Wohlbefinden näher zu kommen- eine Yogamatte, etwas Raum zum Bewegen und eine qualifizierte Lehrer*in.
Im Büro Yoga zu machen, gemeinsam mit einer Gruppe interessierter Kolleg*innen, verbindet Gesundheitsprävention, fördert das Teamverständnis und trägt zur Stressreduktion bei. Die Stunden können zur Mittagszeit stattfinden und bringen neue Energie und Konzentration für den Nachmittag. Oder die Yogamatten werden nachmittags zum Feierabend ausgerollt und unterstützen Entspannung und Entschleunigung. Egal ob Sie im sozialen, wirtschaftlichen oder technischen Bereich arbeiten- von den positiven Wirkungen der Yogaübungen kann jede*r profitieren, egal wie alt oder in welcher körperlichen Verfassung sie/er ist.
Yoga bei Konflikten und Stress
Da eine regelmäßige Yogapraxis die Selbstwahrnehmung fördert, kann Yoga hilfreich bei der Lösung von Konflikten und dem Umgang mit privatem aber auch beruflichem Stress sein (TAZ, Yoga kann politisch sein (28.09.18)). Yogaübungen, die sich aus Asana (Positionen), Pranayama (Atemübungen) und Entspannung zusammen setzen, wirken nachweislich stressreduzierend, wie eine Studie zu einem Yogatherapie-Programm für Lehrer*innen bestätigte. Arbeitgeber*innen, die ihr Team stärken wollen und sich präventiv für das Wohlbefinden ihrer Mitarbeiter*innen einsetzen wollen, können die Kosten für Yogastunden sogar steuerlich absetzen.
Über die letzten Jahre hat sich gezeigt, dass Yoga kein kurzer Trendsport ist, sondern ein traditionelles Werkzeug, um bewusster, nachhaltiger und mit sich selbst verbundener zu leben.
Turiya Yogaklassen für Ihr Unternehmen werden individuell auf Ihre Wünsche angepasst; zu einer geeigneten Zeit und mit den von Ihnen gewählten Schwerpunkten (z.b. Entspannung, Aktivierung, Meditation). Haben Sie Interesse, Ihr Team durch Yoga zu stärken? Dann setzen Sie sich gerne mit uns in Verbindung um ein maßgeschneidertes Angebot zu erhalten.
Elaine Haller
Kontaktieren Sie uns gern für ein unverbindliches Angebot für Yoga in Ihrem Unternehmen an office@turiya.berlin