Resilienz Schaffen: Yoga und Social Justice

mit Rachel Brooker und Katrin Germonprez

 

AnmeldenMehr Info

Der Kurs

Der aktuelle Zustand der Welt vermittelt ein dringliches Anliegen:

  • Wie können wir zu einem Zusammenleben finden, dass allem Lebendigen die Möglichkeit zu einem lebenswerten Hier- sein eröffnet?
  • Wie können wir mit uns selbst so umgehen das wir Resilienz schaffen, Ruhepole bilden, und aus Selbstkentniss fähig sind aus unseren Werte heraus in die Welt zu agieren?
  • Und wie kann uns Yoga dabei unterstützen, sowohl das zu schaffen als auch tiefe Gründe zu finden, die uns antreiben?

 

Begegne deinem Körper, deiner Seele, Gegenwart, Vergangenheit und Vision, der Gruppe mit Yoga Praxis, Yoga Philosophie und Übungen zu Social Justice, Anti-Bias und Anti-Diskriminierungsthemen. Wir teilen freudige Praxiseinheiten und miteinander, tiefe Svadhyaya (das heißt Selbststudium). Sie bringen uns in tieferen Einsicht und Einklang mit uns selbst und mit der Welt, die wir mitgestalten wollen.

Asana Praxis und andere Übungen zur Aktivierung der Parasympathikus (Entspannungs Response) legen Grundsteine für ein mitfühlendes Miteinander. Wir gehen in die Tiefe der Yogaphilosophie um der Yogische Sichtpunkt auf Social Justice zu erorten. Rachel Brooker (BA Tanz und Biologie, RYT-500 (YA), mit über 20 Jahre Yoga Unterrichts- und Ausbildungserfahrung) begleitet uns hier auf die Reise.

Resilienz heisst auch, immer wieder Ruhe in sich zu finden in Gruppensituationen und in unserer vielfältige Gesellschaft. Katrin Germonprez (M.A. Politikwissenschaften) ist Projektkoordinatorin im Bereich Bewegungs- und Gesundheitsförderung, Erlebnispädagogin und Trainerin mit dem Fokus auf Vielfalt, Beteiligung und Inklusion. Sich selbst eng mit gesellschaftlichen Erfahrungen von Gleichzeitigkeit (von Diskrimierung und Privileg), also Intersektionalität, verknüpfte Person zu erforschen steht für sie im Mittelpunkt. Daraus ein Gefühl von Verbündet- sein und Verbindung entstehen zu lassen die Vision.

Termine und Teilnahme

Wir haben keine aktuelle Termine für Resilienz Schaffen. Sie können uns gerne kontaktieren um ein Workshop für eine Gruppe zu Buchen, oder an unsere Anti-Bias Workshop für Yogalehrende teilnehmen (Termine hier).

Kosten:

3-Stunden Schnupperworkshop: 30-85 Eur

Wochenend Workshop: 280-450 Eur

Sliding Scale nach selbsteinschätzung:

Falls dir der Preis eine Barriere darstellt, melde dich gerne bei uns und wir finden eine Lösung: info at turiya.berlin.

Teilnahme:

Für interessierte Yogapraktizierende.

Am Sonntag teilen wir uns ein veganes Mittagessen: bitte bei der Anmeldung ggf. Allergien angeben.

Anmeldung hier. 

I find conversations about privilege and oppression sorely lacking within yoga. Thus, without our awareness, the social realities of racism, homophobia, sexism, and classism that we are all steeped in roar their heads in the yoga classroom, teacher trainings, yoga ‘community’, and workshops. Because of who is largely in the room, who can afford access, and who feels welcome, these dynamics of power go largely unnoticed.

                                                    –Jacoby Ballard

Rachel Brooker, Ausbilderin

BA Tanz und Biologie, RYT-200 (YA), mit über 20 Jahre Unterrichts- und Ausbildungserfahrung, Rachel Brooker gründete Turiya Yoga in 2014 um Yoga zu den Menschen zu bringen wo sie lernen und arbeiten: Yoga where you are.

Rachel ist Business Trainerin, Yogalehrerin und Hauptausbilderin für das Turiya Kinderyoga Ausbildung (200 Stunden) und das Element Kinderyoga Ausbildung. Sie gibt online Streaming Kurse und Einheiten für Corporate Events, Firmenteams und Kids, und teilt ihr Yoga-Love umsonst auf ihre YouTube Kanal.

Rachel unterrichtet seit 2003 Yoga in den USA und Europa. Ihrer Unterricht basiert auf einer tiefen und liebevollen Kenntnis und Verständnis des Körpers, die sie durch Studium in Biologie und Tanz (Abschluss 1999), Karriere als Profitänzerin, und Yogalehrerausbildungen in Anusara® und Element Yoga (mehr als 500 Stunden) entwickelt hat. 

 

Katrin Germonprez, Erlebnispädagogin

Katrin ist Projektkoordinatorin im Bereich Bewegungs- und Gesundheitsförderung, Erlebnispädagogin und Trainerin mit dem Fokus auf Vielfalt, Beteiligung und Inklusion. Gerade forscht sie im Bereich
Pferde, Social Justice und Diversity und wird damit hoffentlich bald ihr Master Studium der Politikwissenschaft abschließen. Yoga und Yoga Praxis beschäftigen sie beinahe täglich zuhause oder unterwegs. Sie ist die Autorin von mehrere Bücher, inkl: Erlebnispädagogik und Schule: Vielfalt erleben. Mehr auf www.zwischenraumundpferd.com.

 

YOGA IS FOR EVERY BODY

Turiya ist eine Anti-Bias Firma und steht gegen diskriminierung. Wir bieten anteilige Stipendien und Assistenzen für unsere Ausbildungen- sprich uns gerne darauf an.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Meine Erwartungen wurden mehr als übertroffen: Ihr habt das supertoll gemacht!!! Vielen Dank!

 

– Sabine B., Teilnehmerin, Turiya Kinderyoga-Ausbildung

Kreatives, kraftvolles Kinderyoga!

 

– Teilnehmer*in, Turiya Kinderyoga-Ausbildung

Super bereichernd. [Die Dozent*innen] schöpfen aus großem Erfahrungsschatz, was für mich als Teilnehmer sehr inspirierend war. (…) Besonders schön war die Vermittlung von Kinderyoga unter Einbeziehung der yogischen Werte, die sich wie ein roter Faden durch das Stundenkonzept ziehen .

 

– Teilnehmer*in, Turiya Kinderyoga-Ausbildung

Durch die Frische und dynamische Art der Dozent*innen konnte man einfach mal wieder Kind sein und somit am besten verstehen und lernen, worauf es beim Unterrichten von Kinderyoga ankommt – ohne dabei den yogischen Aspekt zu vergessen.

 

– Mareike, Teilnehmer*in, Turiya Kinderyoga-Ausbildung

Eine total bereichernde, inspirierende, ermutigende und schöne Erfahrung. Tolle Dozent*innen und eine sehr angenehme Gruppe!

 

– Liselot, Teilnehmerin, Turiya Kinderyoga-Ausbildung.

Ich habe viel gelernt womit ich in Zukunft arbeiten kann. Gleichzeitig waren die zwei Wochenenden unglaublich inspirierend. (...) Ich habe lange nicht mehr auf so angenehme Art und Weise gelernt.

 

– Teilnehmer*in, Turiya Kinderyoga-Ausbildung.

Latest from the Blog

Ahimsa (Das Nicht-Verletzen) und Inklusion in Kinderyogaunterricht

Ahimsa (Das Nicht-Verletzen) und Inklusion in Kinderyogaunterricht

   Ahimsa (Das Nicht-Verletzen) und Inklusion in Kinderyogaunterricht Rachel BrookerAls ich ca. 20 Jahre alt war, hat ein guter Freund mir zum Thema Rassismus gesagt: „Wenn du nicht Teil der Lösung bist, bist du Teil des Problems“. …was wiederum an ein Zitat...

Turiya goes YouTube

Turiya goes YouTube

https://youtu.be/5Sn98UoHH6c ALSO! Wir haben jetzt ein YouTube Kanal. Wieso denn wohl? Es sind andere Zeiten für uns alle. Die Welt steht Kopf. Auch für Yogalehrenden. Kontakt heisst jetzt eher telefonieren, online-streaming Kurse geben, als aus eine angestrengte...

Im Turiya Interview: Estrella Bonilla

Im Turiya Interview: Estrella Bonilla

Das, was Turiya ausmacht, ist ein starkes Netzwerk hochqualifizierter KinderyogalehrerInnen. Eine davon ist Estrella Bonilla: Sie gibt mehrere Kinderyoga-Kurse bei Turiya und unterrichtet sowohl auf Englisch als auch auf Spanisch. Estrella, wie bist du in Berlin...

Emails suck. Ours don’t

Newsletter Abonnieren

Essentielle Updates und Blog Einträge.

Werde Teil unsere Vision: Yoga for Every Body!

Learn MoreSign up